Professionelle Wespenbekämpfung.
Die bei uns häufigsten Arten – die deutsche Wespe (Vespula germanica) und die gemeine Wespe (Vespula vulgaris) – bauen ihre Nester innerhalb von Siedlungen und an Gebäuden und werden somit lästig für Menschen, indem sie unsere Lebensräume anfliegen. In unmittelbarer Nähe können die Tiere aggressiv werden. Wespennester findet man meist an dunklen und trockenen Stellen wie in Storenkästen, Balkonen, Terrassen, Estrichen, unter Dachziegeln, im Garten, in Erdlöchern usw. Ein Nest kann bis im Herbst mehrere Tausend Tiere umfassen und bis 2 Metern Umfang gross werden.
Gefahren
Im Gegensatz zu Bienen, deren Stachel Widerhaken besitzen und in der Haut des Menschen hängen bleiben, können Wespen den Stachel nach dem Stich wieder aus der Haut herausziehen und mehrfach stechen. Für Menschen mit einer Allergie kann ein Wespenstich sogar lebensbedrohlich sein. Auch ein Stich in den Rachen oder Hals kann gefährlich sein, da durch Schwellung Erstickungsgefahr entsteht.
Wespen selber vertreiben?
Wenn Wespen mit dem Nestbau begonnen haben, lassen sich nicht mehr selbst vertreiben und reagieren aggressiv auf jede Störung. Wenn Sie ein Wespennest entdeckt haben, halten Sie bitte Abstand zum Nest und überlassen Sie die Bekämpfung der Wespen unseren Profis.
Kosten Wespennest bekämpfen
Die Kosten zur Entfernung von Wespennestern werden normalerweise von Ihrer Liegenschaftsverwaltung übernommen. Wenn nicht, sind unsere Preise vergleichsweise günstig.
Erste Hilfe bei Stichen
Der Stich ist mehrere Tage lang unangenehm. Legen Sie Eis auf die Stiche um Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Wenn bekannt ist, dass die gestochene Person eine Wespenallergie hat, sollte man die betroffene Gliedmasse ruhig lagern und die Person unverzüglich ins Krankenhaus bringen bzw. den Notarzt rufen.
Beschreibung
Alle einheimischen Wespenvölker leben nur eine Saison und sterben im Herbst. Wespenarbeiterinnen leben je nach Umfeld zwei bis vier Wochen. Nur die begatteten Jungköniginnen überleben den Winter in Winterstarre. Im Frühling erwacht die Königin aus der Winterruhe, beginnt an einem geschützten Ort mit dem Nestbau und legt die ersten Eier in die frisch gebauten Waben. Zum Nestbau wird morsches Holz verwendet, was dem Nest ein helles beigefarbenes Aussehen gibt. Der Staat umfasst dann etwa 3’000 bis 4’000 Individuen. In Ausnahmefällen wird von riesigen Nestern mit bis zu zwei Metern (!) Umfang berichtet. Ein Nest wird nur eine Saison benutzt und kann entsorgt werden.
Wespennest im Rolladenkasten
Ein sehr häufiger Ort für einen Nestbau befindet sich für Wespen in störungsfreien, trockenen Rolladenkästen, von wo aus sie in die gesamte Liegenschaft eindringen können. Erste Hinweise auf einen Befall sind durch ein Summen/Brummen hörbar. Das ist der Zeitpunkt, unsere Hotline anzurufen.
Wespennest im Dach oder auf dem Dachboden
Ähnlich wie in Storenkästen sind geschützte und wettersichere Dachböden für den Bau von Wespennestern sehr beliebt. Der Dachboden gehört wohl zu den beliebtesten Orten, den Wespen zum Bau eines Wespennestes nutzen. Wollen Sie ein Wespennest bekämpfen lassen, teilen Sie uns mit, wie man zum Dachboden gelangt und wo sich das Nest befindet. Den Rest erledigen wir.
Wespen und Wespennest erkennen
Wespen sind 12 bis 15 mm gross, Königinnen bis zu 18 mm. Sie weisen einen schlanken, hellgelben und haarlosen Körper mit schwarzen Ringen auf. Am Kopf liegen zwei lange Fühler (siehe Bild unten links).
Anhand der Farbe eines Nestes lässt sich ebenfalls auf die Spezies schliessen: Ist es hell-beigefarben, so handelt es sich um Gemeine Wespen oder Hornissen. Bei grauer Farbe (wie ein Ball aus Papier) handelt es sich um ein Wespennest der Deutschen Wespen. Im Bild unten rechts ist der farbliche Unterschied dieser beiden Nest-Typen gut erkennbar.

